Grafikkartenspezialist Sapphire präsentierte am gestrigen Donnerstag den offiziellen Nachfolger der Toxic Radeon X1900 XTX auf Basis des neuen Radeon X1950 XTX Grafikchips. Wie das Vorgängermodell kommt auch die Toxic-Neuauflage mit der "Plug & Play"-Wasserkühlung daher und setzt auf gesteigerte Taktraten. ...
Nachdem in den vergangenen Wochen bereits viel um das Thema Sapphire und AGP-Produkte der Radeon X1000-Serie spekuliert wurde, macht das Unternehmen heute Nägel mit Köpfen: Um den AGP-Markt wieder mit aktueller Hardware zu versorgen, bietet Hersteller Sapphire nun die Grafikchips ...
Wie auch die ATi X1900 XTX schon mit einem Toxic Kühler ausgesattet wurde, so soll nun die X1950 XTX ebenfalls mit der Liquid Metal Cooling Solution bestückt werden. Dieser Kühler besteht aus Kupfer und ist schlank genug um einen CrossFire-Betrieb ...
Hardware-Mag wird fünf Jahre alt und wir feiern gemeinsam mit all unseren Lesern und Mitgliedern! Unser Gewinnspiel beinhaltet attraktive Preise, unter anderem Core 2 Duo.
Nachdem Nvidia bereits vor einigen Tagen die neue GeForce 7950 GT vorgestellt hat, fällt am heutigen Tag auch die Sperrfrist für Reviews. Wir haben den 7900 GT Nachfolger durchleuchtet.
Futuremark und Sapphire haben nun offiziell bekannt gegeben, dass sie zusammen arbeiten. So ist Sapphire das erste Mitglied des 3DMark Benchmark Development Programm. Das 3DMark Benchmark Development Program (BDP) ermöglicht es Futuremark, Partnerschaften mit führenden Hardware-Herstellern und Technologie-Entwicklern aufzubauen, um ...
Heute hat ATi nun offiziell den Nachfolger seiner Radeon X1900 Serie vorgestellt - die Radeon X1950 Serie. Neben der Single Radeon X1950 bringt ATi für Enthusiasten auch eine CrossFire X1950 Edition auf den Markt. Erste Modelle sind bereits von Club-3D, ...
Nachdem vor wenigen Tagen die Meldung im Internet kursierte, dass ATi die Preise seiner Radeon X1900 Series Produkte gesenkt hat, teilte uns das Unternehmen Sapphire am gestrigen Donnerstag die ab sofort geltenden unverbindlichen Preisempfehlungen mit. So wandert eine Sapphire Radeon ...
Vor etwa 15 Monaten war sie zum ersten Mal im Gespräch, die "Liquid Metal Cooling Solution" von Hersteller Sapphire. Diese sollte vor langer Zeit auf den neuen Grafikkarten der Blizzard-Serie zum Einsatz kommen und zu Beginn die damalige Radeon X850 ...
Nachdem das Blizzard-Projekt von Sapphire schon tot schien, kam zur CeBIT 2006 die Neuauflage der Blizzard-Serie ans Tageslicht. Wir haben alle Fakten zur X1900 XTX Toxic.
Nachdem Hersteller Sapphire bereits Ende Juni diesen Jahres eine erste Radeon X1600 Pro Grafikkarte mit HDMI-Support vorgestellt hat, kontert nun auch Konkurrent TuL bzw. PowerColor. Die neue Low-Profile PowerColor X1600PRO HDMI setzt ebenfalls auf ATis Radeon X1600 Pro Grafikchip, jedoch ...
Thermaltake Kandalf LCS "Die Technic3D Redaktion hatte neben der schnell einzubauenden Thermaltake Big Water 745 Wasserkühlung, bereits auch die externe Symphonie mini einem Test unterzogen. Beide Varianten überzeugten die Redaktion in vielen Punkten. Mittlerweile liegt uns seit 2 Wochen das Gehäuse ...
Bereits auf der vergangenen CeBIT in diesem Jahr zeigten verschiedene Unternehmen erste Midrange-Grafikkarten mit HDCP- und HDMI-Unterstützung. Nachdem nun etwa drei weitere Monate ins Land gegangen sind, kündigte Hersteller Sapphire heute offiziell die Verfügbarkeit der neuen Low-Profile HDMI-Grafikkarten (High Bandwidth ...
Mit der neuen X1600 XT Ultimate stellt Sapphire eine Neuauflage der Radeon X1600 XT mit verbesserter Kühlung vor und erweitert gleichzeitig die Ultimate-Serie. Wir haben alle Details parat.
Zwar ist die Radeon X1600 Serie mittlerweile schon seit gut acht Monaten am Markt erhältich (zumindest auf dem Papier), doch gehört sie noch lange nicht zum alten -Eisen. Dies unterstreicht ATis größter Board-Partner, namentlich Sapphire, mit seiner jüngsten Produktvorstellung im ...
Cowon iAudio 6 mit 4GB "Mit dem neusten Schützling aus dem Hause Cowon, dem iAudio 6, bläst der Hersteller mal wieder zum Angriff gegen die Konkurrenz. Der Kleine trumpft dabei nicht nur mit mit seinem geringen Gewicht auf, sondern er ...
Nachdem bereits die Radeon X1900 GT basierte Grafikkarte von PowerColor den Weg in den Einzelhandel gefunden hat, kündigt Sapphire eine weitere Platine an. Die Sapphire Radeon X1900 GT soll ab nächster Woche für 279 Euro (UVP) in die Regale kommen ...
Mit der e-GeForce 7900 GT Signature Series Edition (256-P2-N569-SG) bringt das Unternehmen EVGA eine neue GeForce 7900 GT basierte Grafikkarte auf den Markt. Die Karte kommt gegenüber der Nvidia-Referenz mit deutlich höheren Frequenzen und einer veränderten Kühlkonstruktion auf den Markt: ...
Nach der Vorstellung der GeForce 7900 Serie für Desktop-PCs, folgt nun auch die nächste Generation mobiler High-End-Grafik aus dem Hause Nvidia. Wir haben alle Details.
Gainward hat als einer der wenigen Hersteller eine 512 MB Special Edition der 7800 GT Baureihe auf den Markt gebracht. Wir haben die GS GLH Grafikkarte genau durchleuchtet.
Mit der BLISS 7900 GT von Gainward haben wir heute das erste Kind der neuen GeForce 7900 Familie im Test. Ob uns die Karte überzeugen konnten, erfahren Sie in unserem Praxistest.
Nachdem Hersteller ATi auf der CeBIT 2006 offiziell den neuen Radeon X1800 GTO Grafikchip vorgestellt hat, möchten wir nun erneut einen Blick auf die Verfügbarkeit entsprechender Grafikkarten werfen. Zum Launch nannte man den vergangenen 31. März als Termin für etwaige ...
April, April! Ein paar aufmerksamen Lesern war natürlich sofort klar, dass es sich bei unserem CrossFire-System, bestehend aus drei Radeon X850 Grafikkarten, um einen Aprilscherz handelt. Der Kühler wurde dabei aus Gründen der Anonymität des Herstellers der Platinen überdeckt, da ...
In diesem Artikel fassen wir noch einmal unsere Berichterstattung zur CeBIT 2006 zusammen und ergänzen die behandelten Themen mit weiteren Fakten und Impressionen.
Wirft man einen Blick in den Preisvergleich von Geizhals.at, fällt auf, dass noch keine einzige ATi Radeon X1800 GTO Grafikkarte lieferbar ist - weder in Deutschland, noch in Österreich, Großbritannien oder in den USA. Zur Zeit sind in Deutschland (Link) ...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.